Innovative Elektroheizung setzt neuen Standard für emissionsarme petrochemische Prozesse

0

Die Anlieferung der ersten Einheiten des E-Heaters markiert einen Meilenstein beim Bau der Base Oil Destillation Unit im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland. Kraftanlagen Energies & Services verantwortet die Installation des innovativen Prozessofens, der Erdgasheizungen ablöst und CO?-freie Wärme generiert. In Kürze wird mit der Montage begonnen, um den strikten Zeitplan einzuhalten. Ab 2028 liefert die Anlage erstklassige und umweltbewusste Grundöle für Medizin, Kosmetik und die E-Mobilität.

Prozesswärme-Revolution: E-Heater-Komponenten erreichen Shell Rheinland BODU rechtzeitig und planmäßig

An einem Dienstag erreichten auf dem Großbaustellenareal der Base Oil Destillation Unit (BODU) im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland erstmals die vorgefertigten Module des neuen elektrischen Prozessofens, dem E-Heater, unter Regie des Generalunternehmers Kraftanlagen Energies & Services. Die Lieferung umfasst mehrere Aggregatbausteine, die zeitnah in die Destillationsanlage für Grundöle montiert werden. Dieses Ereignis bekräftigt den planmäßigen Projektablauf und unterstreicht den Fortschritt hin zu emissionsfreier Wärmeversorgung und stärkt die Glaubwürdigkeit.

Erneuerbarer Strom im E-Heater ersetzt klimaschädliche Erdgasheizungen effizient vollständig

Der E-Heater, intern „Toaster“ genannt, arbeitet ausschließlich mit Strom aus Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen. Er verdrängt vollständig herkömmliche Erdgasöfen und erzeugt zuverlässig saubere Prozesswärme ohne CO?-Ausstoß. Durch die intelligente Steuerung elektrischer Widerstandsheizelemente optimiert das System den Energieverbrauch und erhöht die Betriebssicherheit. Damit setzt die petrochemische Produktion einen technologischen Innovationstreiber frei, der den Weg zu emissionsarmen Herstellungsverfahren ebnet und langfristig Umweltziele unterstützt. Diese zukunftsweisende Lösung katalysiert branchenweite Veränderungen, fördert nachhaltiges Wachstum.

Trotz technischer Herausforderungen bleibt Integration des E-Heaters termingerecht gesichert

Kraftanlagen Energies & Services führt als Generalunternehmer sämtliche Bau- und Montagearbeiten der Base Oil Destillation Unit durch. Im Mittelpunkt steht derzeit der Einbau des strombetriebenen E-Heaters, welcher die bisherigen Gasöfen ablöst und nachhaltige Prozesswärme liefert. Projektleiter Christian Wanghofer lobt die präzise Abstimmung aller Gewerke und nennt den Elektroheizer das Herzstück der Anlage. Trotz steigender Komplexität bleibt das Team im Zeitplan und startet nun die Montagephase unter strikter Einhaltung aller Sicherheitsvorgaben.

Shells BODU-Inbetriebnahme 2028 liefert hochwertige Grundöle für medizinische Anwendungen

Der geplante Start der Base Oil Destillation Unit ab 2028 markiert einen Meilenstein in der Herstellung technisch anspruchsvoller Grundöle, die in diagnostischen Geräten, chirurgischen Instrumenten und innovativen Beauty-Produkten eingesetzt werden. Zusätzlich produziert die Anlage erstklassige Schmierstoffe für E-Mobiles und Fuhrparks mit niedrigem CO?-Ausstoß. Die Kombination aus hocheffizienten Destillationskolonnen und erneuerbar befeuertem E-Heater betont Shells Bestreben, Produktionsprozesse ökologisch zu transformieren und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten mit dokumentierter CO?-Bilanz. proaktiv. Partnerintegration.

Dekarbonisierung der Petrochemie: E-Heater setzt Standard für CO?-neutrale Wärme

In der geplanten Base Oil Destillation Unit ermöglicht der E-Heater die Umstellung von fossilen auf elektrische Wärmequellen und eliminiert den CO?-Ausstoß beim Erhitzen von Vorprodukten. Die modulare Integration durch Kraftanlagen Energies & Services gewährleistet termingerechte Montage und Inbetriebnahme. Ab 2028 liefert die Anlage besonders reine Grundöle für Medizin-, Kosmetik- und Elektromobilitätssektoren. Dieses Gemeinschaftsprojekt von Shell und Anlagenbauer setzt einen neuen Standard für nachhaltige petrochemische Prozesse und fördert langfristige signifikante Umweltverträglichkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier