Komfortable Schnellladepunkte an Einzelhandelsstandorten fördern deutschlandweit Akzeptanz von E-Mobilität

0

Mit der Partnerschaft von LichtBlick eMobility und GP JOULE CONNECT entsteht in Deutschland ein flächendeckendes System aus über 150 Schnellladepunkten an Einkaufszentren und Einzelhandelsmärkten. GP JOULE CONNECT plant, errichtet und schließt die Anlagen an das Stromnetz an, während LichtBlick den Betrieb und die Verfügbarkeit sicherstellt. E-Autofahrer laden ihr Fahrzeug während des Einkaufs, profitieren von transparenten Stromtarifen, flexibler Preisgestaltung und unterstützen durch diese komfortable Alltagsanbindung gleichzeitig nachhaltig den Ausbau der Elektromobilität.

Neue Schnellladepunkte bei Einzelhändlern: Planung, Errichtung und Betrieb gesichert

Mit dem Joint Venture von LichtBlick eMobility und GP JOULE CONNECT wird in Deutschland ein Netz mit über 150 Schnellladepunkten an Ladenetzstandorten errichtet. GP JOULE CONNECT übernimmt die komplette Projektabwicklung, von Standortanalyse über Errichtung bis zum Netzanschluss. LichtBlick betreibt die Stationen, ermöglicht Zugang für alle E-Autofahrer und sorgt für transparente Abrechnung. Kunden laden ihr Elektrofahrzeug beim Einkauf mit 100 Prozent Ökostrom und profitieren von hoher Ladeleistung sowie rundum betreutem Service.

Bequemes Aufladen auf Kundenparkplatz senkt Zugangsbarrieren für E-Autofahrer spürbar

Mit der gezielten Platzierung von Schnellladepunkten auf Parkplätzen vor Einkaufszentren können Elektrofahrzeuge unmittelbar während der Shopping-Pause geladen werden, sodass keine separaten Ladestopps eingeplant werden müssen. Diese direkte Kopplung von Einkaufs- und Ladeprozess optimiert die Planung und spart wertvolle Zeit im Alltag. Sie fördert zudem das Vertrauen in die Elektromobilität, indem sie Ladeinfrastruktur sichtbar und zugänglich macht. Dadurch nimmt die Attraktivität emissionsfreier Fahrzeuge zu und die Verkehrswende gewinnt an Dynamik erheblich.

Höchste Ladeleistung garantiert durch GP JOULE CONNECTs technische Infrastrukturplanung

GP JOULE CONNECT steht für leistungsstarke Schnellladepunkte, die eine Ladeleistung von bis zu mehreren hundert Kilowatt bieten. Das Unternehmen führt Standortbewertungen durch, erstellt individuelle Umsetzungskonzepte und übernimmt die vollständige technische Installation einschließlich Netzanschluss. Mit zertifizierten Komponenten und einer durchdachten Infrastrukturplanung garantiert GP JOULE CONNECT kurze Ausfallzeiten. Ein intelligentes Lastmanagement und regelmäßige Systemupdates sorgen zusätzlich für hohe Verfügbarkeit, Stabilität und optimalen Wirkungsgrad an allen Ladepunkten. Ergänzend profitieren Betreiber von umfassenden Serviceverträgen.

Gemeinsames Modell von LichtBlick ermöglicht flexibles Stromtarifangebot beim Laden

Mit dem Durchleitungsmodell schafft LichtBlick eMobility eine Plattform, auf der externe Fahrstromanbieter ihre Tarife direkt an den Ladepunkten bereitstellen können. Kunden profitieren von einem großen Portfolio an Strompreisen, klar strukturierten Gebühren und verlustfreier Transparenz. Das Modell stärkt den Wettbewerb und bietet Anreize für günstige Angebote. In der nächsten Entwicklungsstufe werden dynamische Tarife integriert, die Stromkosten je nach Netzlast und Marktpreis in Echtzeit anpassen. So lassen sich Ladezeiten und -kosten optimal abstimmen.

Kooperation stärkt Verkehrswende mit grünem Strom und leistungsfähiger Ladeinfrastruktur

Die Kooperation zwischen LichtBlick eMobility und GP JOULE CONNECT markiert einen entscheidenden Schritt für die Elektromobilität in Deutschland. Sebastian Ewert erklärt, dass gezielte Investitionsprogramme den Ausbau flächendeckender Schnellladestandorten vorantreiben und dabei hohe Ladeleistungen sowie einfache Erreichbarkeit sicherstellen. Torben Jöns ergänzt, GP JOULE CONNECT übernimmt Planung, zuverlässige und effiziente Errichtung und Netzanschluss, während LichtBlick grünen Strom bereitstellt und den Betrieb sicherstellt. Diese zukunftsorientierte partnerschaftliche Arbeitsteilung garantiert Effizienz, Nachhaltigkeit und kundennahe Ladeverfügbarkeit.

1,54 Milliarden Euro Umsatz untermauern LichtBlicks starke Marktposition nachhaltig

26 Jahre Erfahrung macht LichtBlick zum zuverlässigen Partner für grüne Energielösungen und integrierte Mobilitätsservices. Mehr als 1,7 Millionen Kundinnen und Kunden nutzen das Angebot aus Ökostrom, Ladeinfrastruktur und intelligenten Wärmelösungen. Im Geschäftsjahr 2024/25 realisierte das Unternehmen einen Umsatz von 1,54 Milliarden Euro und festigte damit seine Marktstellung. Als Teil der Eneco-Gruppe profitiert LichtBlick von einem bundesweit dichten, hochqualitativen Montage- und Servicepartnernetz, das schnelle Implementierung und effizienten Betrieb der Anlagen sicherstellt.

Transparent bepreiste Schnellladepunkte an Einzelhandel schaffen mehr attraktiven Preiswettbewerb

Die strategische Partnerschaft zwischen GP JOULE CONNECT und LichtBlick eMobility vereint technisches Know-how und langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft. Durch die Errichtung von über 150 Schnellladepunkten an Einzelhandelsstandorten steht E-Autofahrern ein zuverlässiges Ladenetz zur Verfügung. Nutzer genießen grünen Strom, offene Preisgestaltung und dynamische Tarife. Mit der effizienten Nutzung von Ladezeiten beim täglichen Einkauf steigert dieses Modell die Akzeptanz der Elektromobilität und unterstützt nachhaltig die Verkehrswende in Deutschland massiv messbar langfristig.

Lassen Sie eine Antwort hier