Mit ihrer Wechslerstudie Energie für das erste Halbjahr 2025 liefern Kreutzer Consulting und Verivox detaillierte Daten zum Tarifwechselverhalten. Neben dem Viertelanteil von Wechslern, die individuelle Filter nutzen, zeigt die Studie einen Anstieg auf 18 Prozent von Gaswechslern, die Boni nicht in die Kosten einrechnen. Diese Erkenntnisse eröffnen Energieanbietern Möglichkeiten, Nischen gezielt zu adressieren, Tarifstrukturen anzupassen und Kommunikationsmaßnahmen spezifisch auf Erst- und Mehrfachwechsler abzustimmen. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für Entscheidungen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Gaswechsler-Aktion: 18 Prozent schließen Verträge bewusst ohne Boni ab
Im ersten Halbjahr 2025 ergab die Wechslerstudie Energie von Kreutzer Consulting und Verivox, dass etwa 25 Prozent der Verbraucher beim Wechsel von Strom- oder Gastarifen individuelle Filterfunktionen im Verivox-Tarifrechner verwenden, um gezielt Tarifkriterien zu selektieren. Bei den Gaswechslern schließen 18 Prozent Boni nicht in die Kostenkalkulation ein, was einem Zuwachs von 24 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darüber hinaus stieg der Anteil ohne Boni von 31 auf 33 Prozent signifikant.
Präzise Zielgruppenansprache: Verivox-Filterdaten fließen in Produktentwicklung und Positionierung ein
Die gezielte Auswertung ausgewählter Filterkriterien im Verivox-Tarifrechner liefert Aufschluss darüber, welche Aspekte bei Strom- und Gastarifen für Verbraucher essenziell sind. Bonusausklammerung, individuelle Preisgarantiedauer, bevorzugte Vertragslaufzeit und Öko-Qualität stehen dabei im Vordergrund. Mit diesen detaillierten Nutzerprofilen können Energieversorger ihre Tarifkonstruktionen verfeinern. Dadurch lassen sich spezielle Kundensegmente identifizieren und fokussiert ansprechen, um passgenaue Angebote bereitzustellen, die sowohl Wechselbereitschaft erhöhen als auch langfristige Kundenbindung fördern. Diese methodische Vorgehensweise schafft klare Marktpositionierung und Effizienz maximiert.
Entscheidungswege bei Tarifwechsel umfassend nach Nutzersegment und Zeitpunkt analysiert
In der umfassenden Analyse von Kreutzer Consulting und Verivox werden alle relevanten demografischen Daten von Energiekunden erfasst. Altersverteilung, Geschlechterverhältnisse und Verbrauchswerte werden getrennt für Privatkunden und Gewerbekunden ausgewertet. Die Studie differenziert erstmals stattfindende Wechsler von wiederholten Wechselakteuren in halbjährlichen und monatlichen Zeitintervallen. Gleichzeitig beleuchtet sie Wechselmotive wie Umzug oder reguläre Vertragsausläufe. Die Ergebnisse bieten Versorgern eine Grundlage zur zielgerichteten Gestaltung von Tarifprodukten und Marketingstrategien. Diese Untersuchung optimiert Anbieter Angebotspakete effektiver.
Tarifanpassung gefordert: Studie zeigt Präferenzen bei Laufzeiten und Boni
Durch die genaue Erfassung von Ökotarifinteresse, Laufzeitpräferenzen, garantierten Preisen sowie Bonusakzeptanz verschaffen sich Energieversorger einen messbaren Wettbewerbsvorteil. Die Studie liefert valide Daten darüber, welche Kombinationen das höchste Nachfragepotenzial besitzen und an welchen Stellschrauben eine Angebotsoffensive am effektivsten ist. Auf dieser Basis lassen sich Tarife innovativ anpassen, Marketinginhalte schärfen und Abschlussprozesse optimieren, um Neukunden zu gewinnen sowie Bestandskunden langfristig zu binden. Parallel unterstützt diese Methode effizient flexibel agierende Preis- und Servicekonzepte.
Studie liefert Versorgern praxisnahe deutliche Handlungsempfehlungen basierend auf Verivox-Tarifrechner-Filtern
Die Sonderauswertung zeigt anhand realer Nutzerdaten im Verivox-Tarifrechner, welche Filtereinstellungen am häufigsten zur Tarifauswahl verwendet werden. Energieversorger, die ihre Online-Präsenz auf Vergleichsplattformen etablieren oder weiterentwickeln möchten, erhalten so konkrete Optimierungsvorschläge für ihr Tarifportfolio und die Darstellung von Konditionen. Die Studie kann als Einzelreport bestellt werden, alternativ steht ein kostengünstiges Abonnement über Kreutzer Consulting bereit, das fortlaufend aktualisierte Marktinformationen liefert. marktorientierte Filtertrends aufdeckt und Versorger dabei zielgerichtete Angebotsstrategien zu entwickeln.
Nischenansprache optimieren durch gezielte Auswertung individueller Filtereinstellungen und Tarifkomponenten
Die halbjährliche Untersuchung von Kreutzer Consulting und Verivox offenbart, welche Tarifoptionen Strom- und Gaswechsler im Vergleichsportal bevorzugen. Folgende Kriterien werden analysiert: Öko-Qualität, Preisgarantie, Vertragslaufzeit und Bonusberücksichtigung. In Kombination mit demografischen Merkmalen entsteht ein detailliertes Bild der Kundensegmente. Energieversorger können diese Daten nutzen, um ihr Produktangebot zu optimieren, Nischenstrategien zu entwickeln und ihre Sichtbarkeit auf Vergleichsportalen zu verbessern. Das Ergebnis ist eine fundierte Grundlage für datenbasierte Entscheidungen, gezielte Produktinnovation und Markterschließung