Consolar übernimmt Felddimensionierung, ZinCo liefert Unterkonstruktion und komplette Dachbegrünungskomponenten

0

Durch die Kooperation von Consolar GmbH und ZinCo GmbH entsteht ein integriertes Energiedachsystem, das Photovoltaik, Solarthermie und Dachbegrünung vereint. Die patentierten SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektoren mit integriertem Luft-Wärmetauscher liefern ganzjährig Wärme und Strom. SolarVert-Gründachmodule mit Drainage- und Wasserspeicherbahnen kühlen Solarmodule, reduzieren Umweltbelastung und schaffen zusätzliche Lebensräume. Konsolidierte Felddimensionierung, hydraulische Verschaltung, statische Planung und einfache Montage ohne Dachdurchdringung ermöglichen effiziente Projekte für nachhaltige Gebäudetechnik. ZinCo bringt zwanzig Jahre Erfahrung und zwei Millionen Gründachmeter.

Integration SOLINK PVT in SolarVert-Gründach stellt effiziente Energieversorgung sicher

Die Integration der SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektoren von Consolar in die SolarVert-Gründachsysteme von ZinCo schafft ein vollständig vernetztes Energiesystem. Photovoltaikzellen erzeugen Strom, während thermische Kollektoren Wärme sammeln und ein integrierter Luft-Wärmetauscher auch nachts Heizenergie liefert. Die Vegetationsschicht kühlt die Module und optimiert die Effizienz. Durch die modulare Bauweise und werkzeugfreie Montage entsteht eine flexible Lösung für Neubau- und Bestandsgebäude, die Umweltfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit und innovative Gebäudetechnik vereint mit geringer Betriebsspannung, transparenter Performance-Analyse und wartungsarmem Betrieb.

Statische Auslegung und Drainage durch ZinCo garantieren sichere Solar-Gründachsysteme

Als ausgewiesene Spezialistin für Solar-Gründächer hat ZinCo in über 20 Jahren mehr als zwei Millionen Quadratmeter begrünt und mit integrierten PV-Modulen ausgestattet. Die Tätigkeiten umfassen statische Berechnungen, Installation von Drainage- und Wasserspeicherbahnen sowie den Einsatz der bewährten SolarVert-Unterkonstruktion, die ohne Dachdurchdringung montiert wird. Durch die Kombination von Vegetation und Photovoltaik entsteht ein verbessertes Mikroklima, störungsfreie Modulfixierung und nachhaltiger Gebäudeschutz bei gleichzeitigem Ertragsplus. Architekten, Planer und Investoren erhalten umfassende fachkundige Beratungsleistung.

Die Integration eines Luftwärmetauschers in die SOLINK PVT-Kollektoren erhöht die Jahresenergieausbeute und verbessert damit die Wirtschaftlichkeit deutlich. Durch die ganzjährige Wärmebereitstellung verringern sich Betriebs- und Energiekosten langfristig. Investitionskosten amortisieren sich schneller, da weniger externer Heizenergie zugekauft werden muss. Gleichzeitig steigen die Einsparpotenziale bei Solarstrom durch kühlere Modultemperaturen. Damit bieten diese Hybridkollektoren eine attraktive Rendite für private und gewerbliche Bauherren. Die hohe Modularität reduziert Installationsaufwand Materialkosten durch standardisierte Bauteile erleichtert Erweiterungen.

Die speziell entwickelten SOLINK PVT-Kollektoren von Consolar kombinieren Photovoltaik und Solarthermie in einem Modul, flankiert von einem integrierten Luftwärmetauscher. Dieses modulare Konzept gewährleistet die Nutzung von Sonnenlicht zur Stromproduktion und simultane Wärmegewinnung. Selbst bei Nacht oder schlechtem Wetter liefert der Wärmetauscher ausreichend Energie, um Wärmepumpen kontinuierlich zu versorgen. Die hohe Flächenausnutzung maximiert Ertrag und Effizienz, während Gebäudeheizungen umweltfreundlich und rentabel betrieben werden können. Langzeitperformance bleibt stabil und steigert Wirtschaftlichkeit dauerhaft.

Berliner Dockyard-PVT-Erfolg fördert deutschlandweite stetige Nachfrage nach weiteren SOLINK-Gründachlösungen

Die Kooperation zwischen ZinCo und Consolar fand ihren Ursprung in Deutschlands größter PVT-Anlage, die 2024 auf dem Berliner Bürogebäude Dockyard errichtet wurde. Dieses Leuchtturmprojekt bewies den effizienten Betrieb der SOLINK-PVT-Kollektoren und generierte wertvolle Daten für optimierten Energieeinsatz. Dr. Ulrich Leibfried, technischer Geschäftsführer bei Consolar, meldet daraufhin eine verstärkte Nachfrage nach Gründachlösungen. Diese wachsende Kundenanfrage bestätigt den Bedarf an ökologisch integrierten Energiesystemen der nächsten Generation. Sie bildet Basis für weitere Innovationen.

ZinCo sichert statische Auslegung der Unterkonstruktion; Consolar verschaltet hydraulisch

Die Aufgabenverteilung sieht vor, dass Consolar die präzise Feldauslegung für die SOLINK PVT-Kollektoren übernimmt und deren hydraulische Verschaltung inklusive Pumpen-, Rohrleitungs- und Regelkomponenten konfiguriert. ZinCo ist zuständig für die statische Berechnung der tragenden Unterkonstruktion nach Norm, die Montage der Solargrundrahmen an exakten Fixpunkten sowie das fachmännische Verlegen von Drainage- und Wasserspeicherbahnen, um langfristige Funktionalität und Wasserrückhalt zu garantieren. Zudem erfolgt eine enge Abstimmung beider Partner über Zeitplanung bis zur Abnahme.

SolarVert-Technologie kombiniert Drainage und Vegetation für höhere Modulwirkungsgrade kontinuierlich

Ein durchgängiges Drainage- und Wasserspeichersystem bildet die Basis der SolarVert-Technologie und sorgt für eine sichere Lagerung der Solargrundrahmen ohne Dachdurchbrüche. Das darüber liegende Pflanzsubstrat dient als statische Auflast und Wasserspeicher, während die Vegetation mittels Verdunstungsprozesses dauerhafte Kühlung gewährleistet. Dies senkt die Modultemperatur, verbessert die Leistungsfähigkeit der Solaranlage und reduziert thermische Spannungen. Die wassergespeicherte Zwischenschicht optimiert zudem das Mikroklima und macht die Lösung besonders wartungsarm und pflanzenschonend. Die Konstruktion ist umweltfreundlich.

Kompatible Solar- und Gründachkomponenten beschleunigen Implementierung und senken Kosten

Die verbindliche Absicht von ZinCo, alle solartechnischen Einsatzformen mit begrünten Dachsystemen kompatibel zu gestalten, unterstreicht Dieter Schenk. Er hebt hervor, dass die Partnerschaft mit Consolar schlanke Arbeitsabläufe ermöglicht, in denen PVT-Kollektoren und Gründachmodule synchron geplant werden. Kunden erhalten dadurch vorgeprüfte Komplettpakete inklusive statischer Nachweise, Modulbefestigungen und Wasserspeicher-Komponenten. Diese einheitliche Umsetzung reduziert Planungsaufwand und Schnittstellenaufwand, steigert Effizienz und gewährleistet langfristig zuverlässigen Betrieb der integrierten Energie- und Gebäudesysteme durch automatisierte Projekttools zusätzlich.

Consolar-Technologie: Über 50000 Solaranlagen europaweit dank PVT-Kollektor bereits installiert

Seit den Anfängen im Jahr 1994 investiert die Consolar GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main und Lörrach konsequent in Forschung und Entwicklung von effizienten Solar- und PVT-Lösungen. Der patentierte SOLINK-Kollektor kombiniert Photovoltaik und Wärmetauscher in einem Modul für Geo-Wärmepumpenanwendungen. Die industrielle Serienfertigung in Nordhessen startete 2024. Aktuell sind europaweit mehr als 50.000 dieser innovativen Systeme installiert und sichern eine stabile, klimafreundliche Energieversorgung. Sie leisten Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen.

ZinCo als Holcim-Tochter gestaltet internationale Dachbegrünung und Solarintegration gemeinsam

Die 1957 in Unterensingen gegründete ZinCo GmbH gehört zu den weltweit führenden Anbietern für Dachbegrünung und Solardachintegration. Als Teil der Holcim-Gruppe hat das Unternehmen über zwei Millionen Quadratmeter Solar-Gründach realisiert. Kernkompetenzen sind statische Planung, ökologische Substratschichten, Drainage- und Wasserspeicherbahnen sowie Solarmodulintegration. Mithilfe internationaler Tochtergesellschaften und Partnerfirmen bietet ZinCo modulare, nachhaltige Systemlösungen für Gewerbe-, Industrie- und Wohngebäude, die Energieeffizienz mit ökologischer Vielfalt verknüpfen.

Klare Verantwortlichkeiten beschleunigen Projektablauf bei modularer PVT Gründach Komplettlösung

Durch klare Arbeitsaufteilung realisieren Consolar und ZinCo effiziente PVT-Gründachprojekte mit beschleunigtem Ablauf. Consolar übernimmt Feldplanung und hydraulische Verschaltung, ZinCo dimensioniert die Dachstatik und installiert SolarVert-Untersysteme mit wasserspeichernder Membran. Die SOLINK-Module nutzen Photovoltaik, Solarthermie und Luftwärmetauscher, um rund um die Uhr Energie zu generieren, selbst bei Dunkelheit. Das System vermeidet Dachdurchdringungen, kühlt Module und optimiert Betriebskosten. Kunden erhalten leistungsstarke Komplettsysteme mit wartungsarmer Technologie. Gründachbepflanzung wirkt als zusätzlicher Wärmeschutz und reduziert Hitzeinseln.

Lassen Sie eine Antwort hier