Mit Euronergy Europe erweitert OSNATECH sein Leichtbau-Portfolio um Module, die 420 Watt pro Einheit bei unter fünf Kilogramm pro Quadratmeter erzeugen. Zusammen mit den bereits etablierten Sunman-Modulen erfolgt die Ausweitung auf sensiblen Denkmalschutzobjekten sowie ausgedehnten Industrie-Dächern. Fortschrittliche Technologie kombiniert mit diversen Farbvarianten ermöglicht teilverdeckte Fassadenlösungen, während umfassende Produktsicherheits- und Brandschutzzertifikate höchste Zuverlässigkeit bieten. Die Montage mittels Spezialklebern garantiert effiziente, werkstoffschonende und zeitsparende Projektabläufe.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Gleiche Leistung bei weniger Gewicht: Leichtbau-PV revolutioniert Solaranlagenbau weltweit
Ob auf weitläufigen Industrie-Dächern, an denkmalgeschützten Fassaden oder herausfordernden Panoramen: Leichtbau-Photovoltaik erschließt bislang schwer zugängliche Flächen. Die ultraleichten Module liefern 420 Watt pro Einheit und bringen inklusive Montagesystem unter fünf Kilogramm pro Quadratmeter auf die Waage. Investoren, Planer und Solateure profitieren von reduzierten Lasten und vielfach belegten Zertifikaten. Ab Anfang 2025 erweitert OSNATECH sein Portfolio um Euronergy Europe-Produkte, die neben Sunman eine neue Dimension des Leichtbaus bieten und vereinfachen Montageprozesse dauerhaft erheblich.
OSNATECH setzt auf Sunman und Euronergy für schonende Photovoltaik
Vor fünf Jahren startete OSNATECH mit der Sunman-Serie als 360-Grad-Anbieter für ultraleichte Photovoltaik. Heute entsteht mit Euronergy Europe die nächste Produktgeneration. Beide Modulserien gewährleisten langanhaltende Garantiezeiträume und verfügen über umfassende Zertifikate für Produktsicherheit sowie definierte Brandschutzklassen. Sämtliche Module erfüllen durchgängig alle relevanten deutschen Regelwerke. Planende Architekten und Fachplaner profitieren von dieser Normenkonformität. Sie erhalten damit die notwendige Planungssicherheit und höchste Stabilität für anspruchsvolle Solarintegration bei geringem Gewicht und hoher Energieeffizienz.
OSNATECH erzielt über 20 Millionen Kilowattstunden Strom durch Leichtbau-PV-Module
Mit Leichtbau-Photovoltaik hat OSNATECH bis Ende 2024 Solaranlagen auf über 120.000 Quadratmetern installiert. Die ultraleichten Module erzeugen zusammen mehr als 20 Millionen Kilowattstunden sauberen Stroms und mindern den CO2-Ausstoß um über 8,2 Millionen Kilogramm. Unter Leitung von Geschäftsführer Matthias Mittelviefhaus überzeugt das Team durch praxisnahe Projekte und technisches Know-how. Diese Leistung festigt OSNATECHs Ruf als führender Anbieter effizienter, nachhaltiger und innovativer Solarlösungen in Deutschland und stärkt das Vertrauen von Stakeholdern.
Hochwertige Farboptionen unterstützen ästhetische Integration auf historischen Fassaden optimal
Unter der Maxime „Geht nicht, gibts nicht“ treibt OSNATECH mit PEC/U-IBC-Technologie die dynamische Weiterentwicklung von Leichtbaumodulen voran. Durch eine breite Farbpalette sowie flexible Designoptionen lassen sich architektonische Gestaltungsaufgaben in Denkmalpflege, Gewerbe und Industrie mühelos realisieren. Die Produkte erfüllen alle deutschen Sicherheits- und Brandschutzanforderungen und werden durch strenge Zertifizierungsverfahren abgesichert. Kunden profitieren von planungs- und installationsfreundlichen Systemen, die Effizienz, Ästhetik und Rechtssicherheit optimal vereinen gewährleisten langfristige Verfügbarkeit sowie wirtschaftliche Nachhaltigkeit effizient.
72 Stunden bis zur Fertigstellung ultraleichter Leichtbau-PV-Anlage in Fürth
Das Projekt mit Joseph Hubert in Fürth veranschaulicht, wie eine sorgfältige Planung und spezialisierte Montagetechniken eine schnelle Installation von 123 ultraleichten Leichtbaumodulen ermöglichen. Innerhalb von 72 Stunden brachten Techniker die Module samt passgenauer Unterkonstruktion auf das vorhandene Foliendach auf. Ein individuell abgestimmter Primer und ein UV-beständiger Spezialkleber ersetzten mechanische Befestigungen. Dieses Verfahren garantiert eine gleichmäßige Lastverteilung und langanhaltende Haltbarkeit bei minimaler Eingriffsintensität. Installationsdauer und Kosten werden zugleich signifikant verringert, nachhaltig.
20 Millionen Kilowattstunden Strom und 8,2 Millionen Kilogramm CO2-Einsparung
OSNATECHs Leichtbau-PV-Systeme vereinen Sunman- und Euronergy-Europe-Module zu einer Technologie, die hohe Leistung bei minimalem Bauteilgewicht garantiert. Alle relevanten deutschen Regularien werden erfüllt, unterstützt durch umfassende Produktsicherheits- und Brandschutzzertifikate. Installationen auf Industriehallen, Großdächern und denkmalgeschützten Gebäuden realisieren Planer dank des schnellen Klebeverfahrens in kurzer Zeit. Die effiziente PEC/U-IBC-Technologie in Kombination mit individuellen Farboptionen bietet flexible Gestaltungsspielräume und erschließt neue Märkte für nachhaltige Solarenergie. Dies reduziert Investitionsrisiken, senkt Wartungskosten und steigert Erträge.