Die TEDEXA GmbH aus Mainz initiiert im Rahmen der 33. Windenergietage in Potsdam den zweiten „Goldener Humphrey“ KI-Award. Windenergieunternehmen können am 12. November ihre KI-Projekte zu Effizienzsteigerung im Betrieb, präzisen Wetterprognosen, vorbeugender Wartung und Personalqualifizierung vorstellen. Eine unabhängige Fachjury bewertet die Konzepte anhand Innovationsgrad, Wirtschaftlichkeit und Compliance. Ausgezeichnete Teilnehmer erhalten Medienpräsenz per Livestream, intensive Social-Media-Abdeckung und Fachartikel, basierend auf TEDEXAs ganzheitlichem 360°-KI-Ansatz. Dieses Engagement schafft Transparenz und beschleunigt technologische Fortschritte.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Jetzt teilnehmen: TEDEXA lädt Windenergie-Unternehmen zur freien KI-Projekt-Einreichung ein
TEDEXA GmbH fordert alle Akteure der Windenergiebranche auf, ihre KI-Projekte einzureichen, die technische Innovationen, kaufmännische Effizienzsteigerungen oder organisatorische Neustrukturierungen umfassen. Erforderlich sind vollständige Beschreibungen, Rechtskonformitätsnachweise und eine Kosten-Nutzen-Analyse. Die Bewerbungsunterlagen können bis zum 31. Oktober per E-Mail an die offizielle Kontaktadresse gesendet werden. Ein multidisziplinäres Expertenteam sichtet die eingegangenen Projekte, erstellt fundierte Bewertungen und gibt individuelle Empfehlungen zur erfolgreichen Umsetzung und Skalierung weiter kostenfrei parallel mit fachlichem Austausch und Medienpräsenz.
Goldener Humphrey 12. November im Livestream präsentiert von Fachmedien
Am 12. November von 17 bis 19 Uhr bewerten im Forum 14 „Digitale Transformation & KI“ des Kongresshotels Potsdam fünf unabhängige Juroren eingereichte KI-Lösungen. Der Goldene Humphrey wird auf Basis von Innovationshöhe, technischen Fähigkeiten und wirtschaftlicher Effizienz vergeben. Die Siegerehrung erfolgt per Live-Stream und bietet internationalen Teilnehmern Zugang zu den Ergebnissen. Zeitgleich posten Kanäle in Social Media Highlights, während Fachpublikationen vertiefende Artikel mit Einschätzungen der Jury begleitend.
Gewinnerprojekte profitieren von 360-Grad-Sichtbarkeit durch Livestream, Social-Media und Presse
Die Gewinner werden während der Live-Übertragung einer breiten Online-Community präsentiert, was die Sichtbarkeit ihrer Forschung und Anwendungsfälle stark erhöht. Gleichzeitig sorgen taktisch platzierte Social-Media-Beiträge und Werbespots für einen anhaltenden Kommunikationsfluss und steigern das Interesse. Parallel publizieren angesehene Branchenmagazine Fachartikel, die die Leistungsmerkmale detailliert aufschlüsseln. Die anschließende Preisverleihung ermöglicht gezielte Gespräche mit potenziellen Partnern und fördert den Aufbau finanzieller Unterstützungen durch Investorenkontakte und gleichzeitig effiziente nachhaltige sowie internationale wertvolle Netzwerkimpulse
KI-Award-Premiere in Linstow: Nefino GmbH überzeugt mit Nefino.LI News
Die Erstverleihung des KI-Awards für die Windenergiebranche fand im November auf den 32. Windenergietagen in Linstow statt. Verschiedene Firmen präsentierten ihre maschinellen Lernverfahren, Prognosemodelle und Automatisierungslösungen. Den Preis erhielt die Nefino GmbH für ihre SaaS-Plattform „Nefino.LI News“, die Echtzeit-Content-Analyse, kontextuelle Filterung und intuitives User-Interface bietet. Die Auszeichnung würdigt exzellente KI-Entwicklung und hebt die Bedeutung datengetriebener Ansätze für eine nachhaltige Energiezukunft hervor.
Mutige Branchenvorreiter profitieren von frühzeitigem Einsatz innovativer, zukunftsweisender Algorithmen
Nach Ansicht von TEDEXA-Geschäftsführer Michael Darnieder zerstört KI keine Branchen, sondern entlarvt träges Management. Der Goldene Humphrey Award richtet sich an Unternehmen, die mutig, schnell und methodisch vorgehen, um mit KI konkrete Effizienzsteigerungen zu erzielen. Ausgezeichnet werden Best Practices, bei denen intelligente Systeme Wartungsvorhersagen treffen, Produktionsprozesse automatisieren und Kosten senken. Die Preisträger genießen erhöhte Sichtbarkeit durch Livestreams, Social-Media-Aktionen und Publikationen in renommierten Branchenmagazinen.
Bewerben für KI-Award ohne Gebühr, reguläres Potsdam-Ticket separat kaufen
Am KI-Award können Unternehmen kostenlos teilnehmen, nur die reguläre Anmeldegebühr für die Windenergietage in Potsdam ist zu zahlen. Die Bewerbung erfolgt mithilfe einer Projektbeschreibung. Gedruckte Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens 15. Oktober eingereicht werden, während digitale Unterlagen ohne Printexemplar bis zum 31. Oktober akzeptiert werden. Dieses zweistufige Fristmodell sorgt für Flexibilität. Anschließend sichtet eine unabhängige Fachjury sämtliche fristgerechten Einreichungen und wählt die überzeugendsten Projekte zur Prämierung aus.
TEDEXA lädt zu interaktiven KI-Workshops und Vibe Coding ein
Am 13. November präsentiert TEDEXA in Potsdam ein neuartiges Format namens „Vibe Coding“ im Rahmen der Best Practices und Impulse-Veranstaltungen. Dabei stehen zunächst interaktive praxisnah Demonstrationen und Live-Coding mit KI-Unterstützung im Vordergrund, um den praktischen Einsatz von Algorithmen zu verdeutlichen. Am 14. November folgen zwei maßgeschneiderte Workshops, in denen Unternehmen testszenarien durchspielen, Prototypen zusammen mit künstlicher Intelligenz entwickeln und konkrete Optimierungsansätze diskutieren, um die Effizienz ihrer Entwicklungsprozesse nachhaltig zu verbessern.
TEDEXA integriert Strategie, Produktentwicklung und Einführung in umfassenden KI-Prozess
TEDEXA definiert für Unternehmen der Windenergiebranche einen sukzessiven Rollout von KI-Technologien, angefangen mit Machbarkeitsstudien, Datenaufbereitung, Modell-Iteration, Pilotimplementierung, Skalierung und Monitoring bis hin zur vollständigen Automation im Regelbetrieb. In jeder Phase werden ethische Leitfäden angewendet, gesetzliche Compliance überwacht und wirtschaftliche Nutzenanalysen erstellt. Das Resultat sind KI-Lösungen mit hoher Performance, geringer Fehlerquote, optimierter Ressourcensteuerung, automatisierter Wartung, Risikoüberwachung, Transparenz, Innovationsförderung und nachhaltigem wirtschaftlichem Erfolg. Skalierbarkeit Resilienz Effizienzsteigerung Qualitätsmanagement Risikominimierung Implementierungsgeschwindigkeit Kostenoptimierung Agilität Nachhaltigkeit.
TEDEXA lädt Branchenexperten und Unternehmen jetzt zum KI-Award-Wettbewerb ein
Der KI-Award „Goldener Humphrey“ beschleunigt die Digitalisierung in der Windenergiebranche, indem er herausragende KI-Lösungen auszeichnet. Ein Expertengremium bewertet Projekte nach Innovationshöhe, Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Gewinnerschaltungen in Livestreams, Social-Media-Posts und Fachpublikationen garantieren hohe Sichtbarkeit. In Vibe Coding-Workshops erfahren Teams, wie sie KI als kreativen Partner einsetzen. TEDEXAs 360°-Ansatz rundet das Konzept ab, indem er von der Bedarfsanalyse über Entwicklung bis zur Implementierung und Evaluation begleitet und nachhaltige Wettbewerbsvorteile schafft.