Weidmüller auf der Intersolar: Modernste PV-Verbindungstechnik im Fokus

0

Anlässlich der Intersolar Europe in München präsentieren Aussteller neueste Trends, Technologien und Produkte für die Photovoltaik. Weidmüller zeigt sein innovatives Angebot an Verbindungslösungen, darunter den kompakten Überspannungsschutz PV Inline mit kombiniertem SPD Typ I+II, den PV Next Feuerwehrschalter für automatische Abschaltungen im Brandfall sowie multifunktionale Nachrüst-Generatoranschlusskästen. Diese Produktserie besticht durch einfache Montage, modulare Erweiterbarkeit, umfassenden Schutz vor Überspannungen und hohe Zuverlässigkeit unter vielfältigen Einsatzbedingungen. Sie erleichtern Wartung, optimieren Systembetrieb und sichern Investitionen.

PV Inline: Sicherheit bei direktem Blitzeinschlag gewährleistet

Der kompakte PV Inline Anschlusskasten ist optimal für Aufdachanlagen, da er integrierten Überspannungsschutz nach Typ I+II bietet. Bereits bei direktem Blitzeinschlag verhindert er gefährliche Spannungsspitzen durch gezielte Erdpotentialableitung. Seine schlanke Bauweise erlaubt Einbaumöglichkeiten in beengten Nischen unter Solarmodulen oder an Dachseiten. Korrosionsfeste Oberflächen und IP65-Zertifizierung sichern das Gerät gegen Witterungseinflüsse. Ein integrierter Statusmelder signalisiert Betriebsbereitschaft und schützt so vor unerkannten Ausfällen. Optimierte Montagehalterungen und steckbare Aderendhülsen vereinfachen Installation und Abschlussarbeiten.

Feuerwehrschalter Garantiert Sicherheit bei Bränden von PV-Anlagen

Der PV Next Feuerwehrschalter erzielt im Brandfall eine automatische Abschaltung sämtlicher PV-String-Leitungen, um Spannungsgefahren und Brandbeschleunigung zu unterbinden. Versicherungsbedingungen und Feuerwehrvorschriften machen diesen Schutz zur Pflicht. Die Anlage wird an der Gebäudeeintrittsstelle der Gleichstromkreise platziert und isoliert damit schnell und zuverlässig die Energiequelle. Nach Normalisierung des Netzes erfolgt eine automatische Wiedereinschaltung der Photovoltaik-Strings. Dadurch werden Einsatzrisiken minimiert und der dauerhafte Anlagenbetrieb ohne manuelles Zutun gewährleistet effizient transparenter Dokumentation und Überwachung.

Wartungskosten reduzieren mit String-Monitoring-Technologie

Das Monitoring auf Stringebene bietet eine gezielte Fehlererkennung und erlaubt eine zeitnahe Intervention bei Leistungsverlusten. Nachrüstbare Generatoranschlusskästen mit Funktechnologie lassen sich ohne großen Aufwand in bestehende PV-Systeme integrieren. Die daraus resultierende Steigerung der Energieeffizienz und Reduktion der Wartungsaufwände verbessert die wirtschaftliche Bilanz deutlich. So lassen sich selbst ältere Anlagen nachhaltig auf ein höheres Leistungsniveau bringen.

Wetterdatenerfassung für optimale PV-Leistungsergebnisse

Die Installation von PV-Wetterboxen ermöglicht die kontinuierliche Überwachung aller relevanten Wetterparameter vor Ort. Sensoren messen dabei Global- und Diffusstrahlung, Windgeschwindigkeiten, Luft- und Modultemperaturen sowie Luftfeuchte. Durch die Echtzeitübertragung in cloudbasierte Systeme lassen sich Ertragsprognosen laufend an die aktuelle Wetterlage anpassen. Betreiber erhalten präzise Kennzahlen zur Performance und können bei Abweichungen sofort eingreifen. Dieses datenbasierte Management steigert die Energieausbeute und minimiert ungeplante Stillstände. Langfristige Trendanalysen erhöhen Planungssicherheit für Wartungszyklen und Investitionsentscheidungen.

Weidmüller: Experte für sichere und effiziente PV-Lösungen

Erleben Sie die Weidmüller-Highlights auf der Intersolar Europe in München. Am informativen Messestand präsentieren wir smarte Komponenten wie PV Inline Überspannungsschutz, den PV Next Feuerwehrschalter und modulare Generatoranschlusskästen. Entdecken Sie Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung und Senkung von Betriebskosten. Buchen Sie kostenfreie Tickets über unsere Website und nehmen Sie automatisch an der Auslosung eines exklusiven Grill-Events für Ihr PV-Team teil. Knüpfen Sie Kontakte zu Branchenexperten und erweitern Sie Ihren Horizont im Photovoltaik-Bereich.

Lassen Sie eine Antwort hier