Solarpark Gornau stärkt Energiewende und Versorgung mit grünem Solarstrom

0

Die Zusammenarbeit von GOLDBECK SOLAR und Münch Energie bei der Errichtung der 60 MWp-Anlage in Gornau kombiniert technische Expertise mit Effizienz. Auf einer Fläche von rund 40 Hektar werden jährlich etwa 65 GWh grünem Strom erzeugt, genug für 18 500 Haushalte. Dabei werden jährlich circa 18 000 Tonnen CO2 vermieden. Die sorgfältige Projektumsetzung schloss Planung, Qualitätskontrollen, Montage, Netzanschluss über 1 km 31,5 kV-Kabeltrasse sowie technische Abnahmen und Inbetriebnahme ein und stärkt lokale Versorgungssicherheit und unterstützt die Energiewende.

Effiziente 60 MWp-Photovoltaikanlage liefert jährlich 65 GWh grünen Strom

Die Freiflächenanlage mit 60 MWp Leistung setzt auf modernste Solartechnologie und nutzt 40 Hektar Landfläche. Sie produziert jährlich zirka 65 GWh emissionsfreien Strom. Diese Energiemenge versorgt bis zu 18 500 Haushalte und spart rund 18 000 Tonnen CO2 jährlich ein. Damit stärkt das Projekt nicht nur die regionale Energieversorgungssicherheit, sondern leistet auch einen substanziellen Beitrag zur Dekarbonisierung des Energiesektors und zum Erreichen nationaler Klimaschutzziele. Es unterstützt zudem lokale Wertschöpfung und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung.

Planung, Beschaffung und Bau abgeschlossen: Anlage ans Stromnetz angeschlossen

GOLDBECK SOLAR führte sämtliche Schritte des Projekts eigenständig aus – von der initialen Konzeptplanung und detaillierten technischen Auslegung über die Beschaffung aller erforderlichen Komponenten bis zur schlüsselfertigen Errichtung. Für den Anschluss ans bestehende Netz wurde eine über einen Kilometer lange 31,5-Kilovolt-Kabeltrasse fachgerecht installiert. Nach erfolgreichen Abnahmeprüfungen sowie umfassenden Inbetriebnahmetests wurde die Anlage verbindlich an das regionale Stromnetz angeschlossen und ist seitdem voll verfügbar. Betriebssicher, wartungsarm, energieeffizient, remote-überwacht, langlebig und zertifiziert.

Regionaler Klimaschutz: Gornau-Solarpark reduziert jährlich CO2-Ausstoß um 18 000 Tonnen

Die Anlagenleistung des Solarparks Gornau führt jährlich zu einer Netzeinspeisung von etwa 65 GWh und vermeidet damit nahezu 18 000 Tonnen CO2. Dieses Einsparvolumen unterstützt entscheidend die Dekarbonisierung und entlastet das Klima langfristig. Darüber hinaus verbessert die Nutzung von Sonnenenergie die Energieversorgungssicherheit in der Region, fördert die Akzeptanz erneuerbarer Technologien und liefert einen nachhaltigen Beitrag zur Reduzierung globaler Treibhausgasemissionen zugunsten künftiger Generationen. Das Projekt gilt als Vorbild für klimafreundliche Infrastrukturentwicklung. und Innovation.

Vernetzung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit prägen Erfolg des Solarparks Gornau

Der Solarpark Gornau ist ein Musterbeispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen GOLDBECK SOLAR und Münch Energie. Die Koordination von Planung, Materialbeschaffung, Bau und Netzanschluss erfolgte auf Basis gemeinsamer Qualitätsstandards. Durch diese enge Partnerschaft wurden technische Herausforderungen effizient überwunden und lokale Interessen berücksichtigt. Die langfristige Einspeisung von jährlich 65 GWh grünem Strom stärkt die regionale Wirtschaft, sichert Arbeitsplätze und setzt Maßstäbe für künftige Projekte im Rahmen der deutschen Energiewende und Innovationskraft dauerhaft.

Projekt Gornau demonstriert gemeinsame Stärke für Energiewende und Klimaschutz

Das Gemeinschaftsprojekt in Gornau vereint GOLDBECK SOLAR und Münch Energie in einem leistungsfähigen Netzwerk für saubere Energie. Durch modulare Bauweise, intelligente Steuerungssysteme und optimierte Logistik gewährleistet die Anlage hohe Flexibilität und schnelle Skalierbarkeit. Die Stringenz bei Planung, Materialprüfung und Qualitätsmanagement erfüllt internationale Normen und unterstützt nationale sowie europäische Dekarbonisierungsziele. Gemeinsam erreichen die Partner effiziente Kostenstrukturen, reduzieren CO2-Emissionen signifikant und etablieren einen wirtschaftlich tragfähigen Standard für künftige Projekte und Innovationskraft stärken.

Solarpark Gornau unterstützt Energiewende mit 65 GWh und CO2-Reduktion

Der Solarpark Gornau fungiert als Vorbild für großflächige PV-Anlagen in Deutschland. Mit 60 MWp installierter Leistung auf 40 Hektar Fläche produziert die Anlage jährlich 65 GWh emissionsfreien Strom. Dadurch wird der Ausstoß von rund 18 000 Tonnen CO2 vermieden und der Energiebedarf von etwa 18 500 Haushalten gedeckt. Das Projekt sichert die regionale Stromversorgung und unterstreicht die Rolle von GOLDBECK SOLAR und Münch Energie als Wegbereiter der Energiewende deutschlandweit effektiv.

Lassen Sie eine Antwort hier