Schwäbische Ingenieurskunst liefert kompaktes L7e-Fahrzeug mit N1-Leistung und Sicherheit

0

Das vollelektrische TYN-e LTX setzt neue Maßstäbe in umweltfreundlicher City-Logistik: Null lokale Emissionen, geringes Geräuschniveau und nachhaltige Batteriechemie erzeugen hohe ökologische Effizienz. Mit 190 Kilometern Reichweite realisiert er planbare Einsätze im urbanen Raum. Seriennahe Ausstattung wie ABS, Klimaanlage und Kamerasysteme erhöht Sicherheit und Komfort. Der Einstiegspreis von 15.990 Euro netto bietet betriebswirtschaftliche Vorteile. Wartungsfreie Antriebseinheiten und flexible Ladeinfrastruktur senken langfristige Kosten. Deutscher Service sichert maximale Verfügbarkeit mit nahtloser intelligenter Flottenintegration.

Komfort, Zuladung und Sicherheit trotz kompaktem L7e-Format konsequent umgesetzt

Durch konsequente Entwicklungsarbeit erzielen Ingenieure des TYN-e LTX das Leistungsniveau eines N1-Fahrzeugs in einer kompakten L7e-Konfiguration. Das Fahrzeug bietet hohe Zuladung, umfassende Sicherheitsprüfungen und erstklassigen Fahrkomfort bei minimaler Fahrzeuggröße. Robuste Elektrikkomponenten, präzise Fahrwerksabstimmung und hochwertige Innenausstattung gewährleisten Verlässlichkeit und Bedienfreundlichkeit. Getragen von über Jahrzehnten schwäbischer Ingenieurskunst definiert der LTX die urbane Logistik neu, indem er Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Wendigkeit in perfekter Balance vereint. Energieeffizient im Betrieb, wartungsarm und flexibel einsetzbar.

190 Kilometer City-Reichweite und Schnellladefunktion optimieren urbane Tourenplanung effizient

Die vorläufige Reichweite des TYN-e LTX von 190 Kilometern eröffnet attraktive Einsatzszenarien im urbanen Lieferverkehr. Weniger Ladezyklen bedeuten erhöhte Betriebszeit und vereinfachte Disposition. Dank Schnellladefunktion lassen sich Akkureserven auch während kurzer Ruhezeiten wiederherstellen, was die Einsatzkontinuität fördert. So entsteht ein robustes Konzept für dichte Stadtverkehre und anspruchsvolle Touren. Die Kombination aus herausragender Distanzleistung und Ladeeffizienz maximiert Fahrzeugauslastung und reduziert Kosten spürbar. Dabei bleiben Umweltbilanz und Nutzerzufriedenheit konstant hoch. Maximiert. nachhaltig.

Servolenkung verbessert Fahreigenschaften zusammen mit modernen Displays und Assistenzsystemen

Standardmäßig ist der TYN-e LTX mit ABS, Klimaanlage, Servolenkung und Rückfahrkamera ausgestattet, um urbane Einsätze zuverlässig zu bewältigen. Ein modulares Display-System stellt Navigation, Ladestatus und Echtzeitdaten übersichtlich dar. Fahrerassistenz durch Totwinkelüberwachung, Abstandswarnung und automatisches Bremsen unterstützt sicheres Manövrieren auf beengten Straßen. Diese Grundausstattung bietet sowohl Fahrern als auch Logistikmanagern maximale Transparenz und Kontrolle, steigert Sicherheit und Komfort und gewährleistet effiziente Abläufe im täglichen City-Transport. Sie reduziert Ausfallzeiten und verbessert Flottenmanagement.

Attraktiver Listenpreis: TYN-e LTX ab 15.990 Euro, geringe Betriebskosten

Ein Listenpreis von 15.990 Euro zuzüglich 19 Prozent Mehrwertsteuer macht den LTX zu einem zugänglichen E-Transporter. Im täglichen Einsatz reduzieren sich die Ausgaben durch niedrige Stromtarife, geringe Reifen- und Bremsenabnutzung sowie durch wartungsarme Elektromotoren. Überschaubare Serviceintervalle und kostengünstige Ersatzteile sorgen für minimale Standzeiten und optimieren die Flottenverfügbarkeit. Insgesamt führt dieser Wirtschaftlichkeitsansatz zu deutlich niedrigeren Total Cost of Ownership im Vergleich zu vergleichbaren Verbrennern. Budgetplanung und Kostenkontrolle werden dadurch nachhaltig verbessert.

Zuverlässiges Händlernetz ermöglicht rasche Teileversorgung und wartungsfreie Nutzung dauerhaft

Gemäß deutscher Qualitätsrichtlinien liefert TYN-e ausschließlich original Ersatzteile, die in zertifizierten Logistikzentren bevorratet werden, um permanente Verfügbarkeit sicherzustellen. Ein standardisiertes Lager- und Distributionssystem garantiert präzise Nachbestellungen und kurze Lieferwege. Fachgerechte Montage erfolgt durch geschulte Servicetechniker, die über moderne Diagnosetools verfügen. Die abgestimmten Serviceprozesse ermöglichen rasche Reparaturzyklen und reduzieren Standzeiten auf ein Minimum. Durch regelmäßige Schulungen bleibt das Partnernetzwerk stets auf dem aktuellen Stand der Technik und Anforderungen sowie kosteneffiziente Abläufe.

Emissionsfreie City-Logistik entdecken: TYN-e LTX Debüt auf NUFAM 2025

Ursprünglich ist der offizielle Launch des TYN-e LTX für Q1 2026 angesetzt. Schon zuvor wird auf der diesjährigen NUFAM am 25. September (Halle 2, Stand A 223) unter dem Leitmotiv „Stadtdschungel“ die Chance geboten, das vollelektrische L7e-Fahrzeug in der Praxis zu erleben. Besucher können sich vor Ort über technische Spezifikationen, Ladeinfrastruktur und Konfigurationsoptionen informieren sowie in Live-Demos die Alltagstauglichkeit für urbane Logistikaufgaben prüfen.

TYN-e LTX: Kompakter Elektro-Transporter mit Reichweite, Komfort und Wirtschaftlichkeit

Das Design des TYN-e LTX steht für funktionale Effizienz: aerodynamische Linien und stabile Rahmenkonstruktion gewährleisten geringe Windgeräusche und hohe Stabilität. Die elektrische Antriebsarchitektur liefert spontan bis zu 15 kW Leistung, ideal für stop-and-go-Verkehr. Gestaffelte Batteriekapazitäten und Schnellladeoption ermöglichen individuelle Einsatzprofile. Dank vollständiger Ausstattung mit Klimaanlage, ABS und Rückfahrkamera profitieren Fahrer von maximaler Sicherheit. Ein europaweites Servicenetz sichert Ersatzteilversorgung und kurze Wartungsintervalle. Kostenoptimierte Instandhaltungszyklen, digitale Flottenmanagementtools und skalierten Ladeinfrastruktursupport sorgen zusätzlich.

Lassen Sie eine Antwort hier