Mit dem offiziellen Spatenstich durch GOLDBECK SOLAR und Elysium Solar Schönefeld GmbH fällt der Startschuss für den Agri-PV-Park Schönefeld. Die Anlage mit 48 MWp Gesamtleistung nutzt bifaziale Module auf beweglichen Trackern, um ab August 2026 jährlich etwa 59 GWh Solarstrom zu erzeugen. Damit werden über 16.500 Haushalte nachhaltig versorgt und jährlich 21.500 Tonnen CO? eingespart. Das Konzept vereint modernste Solartechnik mit traditioneller Feldbewirtschaftung. Die modulare Ausrichtung unterstützt lokale, effiziente Anbauverfahren.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kampfmittelräumung und Hanglage kein Hindernis für Agri-PV-Bau in Schönefeld
Der Spatenstich in Schönefeld markiert den Baubeginn einer modernen Agrar-PV-Anlage, die binnen zehn Monaten errichtet wird. Mit einer Leistung von 48 MWp produziert das System jährlich etwa 59 GWh Strom. Nach Fertigstellung geht die Anlage in den Besitz des Klimavest-Fonds der Commerz Real über. Durch die Stromlieferung profitieren über 16.500 Haushalte von nachhaltiger Energie. Das Projekt verbindet intelligente Solartechnologie mit landwirtschaftlicher Mitnutzung und langfristiger Investitionssicherheit schafft regionale Wertschöpfung und Klimavorteile.
Bifaziale Trackertechnik maximiert effizient Ertragspotenzial im größten deutschen Agri-Photovoltaik-Projekt
Bifaziale Module sind auf flexiblen Trackern montiert, die sich automatisch dem Lauf der Sonne anpassen und dadurch die Energieausbeute gegenüber starren Anlagen erheblich steigern. Zwischen den Modulstreifen wird ausreichend Platz belassen, sodass landwirtschaftliche Aktivitäten wie Bestellung und Ernte unverändert erfolgen können. Dieses synergetische Konzept nutzt die Fläche doppelt und steigert die Flächenproduktivität. Mit knapp 48 MWp installierter Leistung repräsentiert es das bislang umfangreichste Agri-PV-Vorhaben in Deutschland und unterstreicht deutsche technische Innovationskraft.
Baubeginn verzögerte sich wegen Hügelanpassung und Kampfmittelbergung intensiver Abstimmung
Das Vorhaben erstreckt sich über eine hügelige Landschaft direkt neben dem Flughafen Schönefeld. Planer mussten im Vorfeld die vorhandenen 110-kV-Leitungen sowie Gas- und Wassertrassen exakt vermessen und in die Bauunterlagen einarbeiten. Vor dem ersten Spatenstich wurde eine professionelle Kampfmittelsondierung durchgeführt, um Kriegsrelikte fachgerecht zu bergen. Diese Voraussetzungen verlangten eine präzise Risikoanalyse, umfangreiche technische Abstimmungen und fortlaufende Genehmigungsverfahren mit den zuständigen Landes- und Kommunalbehörden. Zudem berücksichtigte transparente Zeitpläne, Fachgutachten und Sicherheitsrichtlinien.
Klimavest-Fonds stellt langfristig institutionelles Kapital für großflächige Agri-PV-Anlagen bereit
Der Agri-PV-Park wird von dem Commerz Real Sachwertefonds Klimavest geführt, einem spezialisierten Investmentvehikel für institutionelle Anleger. Mit diesem Ansatz investieren Kapitalgeber in tangible Energieinfrastruktur, die stabile Ertragsprofile mit einem starken Umweltbeitrag verbindet. Die lange Laufzeit des Fonds schafft einen verlässlichen Rahmen für die regelmäßige Instandhaltung und die Umsetzung von Forschungsergebnissen. Dadurch kann die Performance der bifazialen Tracker langfristig optimiert und neueste Agrartechnologien integriert werden. Dieses nachhaltige Anlageklasse stärkt das Investorenvertrauen.
Nachhaltigkeitsprojekt verknüpft Solarstromproduktion Landwirtschaft und Biodiversität im ländlichen Raum
Energie- und Agrarwende verbinden sich bei diesem Konzept mit gezieltem Artenschutz: Zwischen den Solarmodulreihen werden optimierte Blühstreifen, heimische Strauchhecken und strukturierte Bodenbedeckungen angelegt, um das Nahrungs- und Rückzugsangebot für Wildbienen sowie Vogelarten zu verbessern. Elysium Solar führt parallel umfangreiche Begleituntersuchungen zu ökologischen Parametern durch und etabliert lokale Arbeitsgruppen, um Feedback aus der Region einzuholen. Dadurch entstehen langfristig stabile Ökosysteme und gesteigerte Akzeptanz für die Anlage. Maßnahmen fördern Bodengesundheit sowie Wasserrückhalt.
Agri-PV-Park Schönefeld mit Klimavest-Fonds langfristige Finanzierung und nachhaltige Projektentwicklung
Die Integration der Agri-PV-Technik auf hängigen Flächen bei Schönefeld schafft innovative Synergien zwischen Energieerzeugung und Ernährungssicherung. Hochmoderne Tracker mit bifazialen Solarmodulen generieren jährlich 59 GWh Strom, reduzieren 21.500 Tonnen CO? und versorgen 16.500 Haushalte. Gleichzeitig bleibt Ackerbau möglich. Die Einbindung lokaler Akteure in Planung und Betrieb sowie Maßnahmen zur Biodiversität fördern das Vertrauen der Anwohner. Finanzielle Stabilität sichert der Klimavest-Fonds, der Infrastruktur mit ökologischem Nutzen verbindet und schafft langfristige Perspektiven.