Smartvolt AG bietet mit der SmartSolarBox ein innovatives Flachdach-PV-System, das ab Werk mit umfassendem Blitzstromschutz ausgestattet ist. Die vormontierten Module und ballastierten Rahmen werden per Kran auf dem Dach positioniert und ohne Schrauben oder Dübel werkzeugarm fixiert. Modular erweiterbar, ermöglicht das System schnelle Demontage sowie einfachen Transport. Betreiber profitieren von reduzierten Baustromkosten, weniger Monteuren und hoher Skalierbarkeit, wodurch temporäre, saisonale und netzferne Photovoltaikprojekte effizient umgesetzt werden können bei hoher Sicherheit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Ideal für saisonale Einsätze: SmartSolarBox senkt Baustromkosten und Personaleinsatz
Entwickelt für Flachdächer unterschiedlichster Beläge, sticht die SmartSolarBox durch werkseitige Blitzstromtragfähigkeit und integrierte Ballastierung hervor. Die vormontierten Module sind ab Werk verbunden und geliefert, wodurch Verkabelungsaufwand entfällt. Unebenheiten auf Folien-, Bitumen- oder Kiesdächern bis fünf Grad Neigung werden durch das anpassungsfähige Gestell ausgeglichen. Eine Kranmontage erleichtert das Aufsetzen, während drei Monteure das System werkzeugarm sichern. Anschließend ist die PV-Anlage sofort einsatzbereit und liefert klimaneutralen Strom mit maximaler Zeit- und Kosteneffizienz.
Flachdachmontage mit Akkuschrauber ermöglicht schnelle PV-Installation durch drei Monteure
Die vormontierte SmartSolarBox gelangt auf robusten Mehrwegpaletten von Smartvolt AG oder lizenzierten Partnern in Europa direkt zu den Installationsfirmen. Dort positioniert ein Kran die vorkonfektionierte PV-Einheit präzise auf dem Dach. Anschließend fixieren bis zu drei Fachmonteure die vormontierten Module mit einem Akkuschrauber. Dank des Magnelis-Gestells lassen sich alle Verbindungspunkte werkzeugarm herstellen. Dieser Plug-and-Play-Ansatz reduziert Montagezeiten erheblich, senkt Fehlerrisiken und spart erhebliche Personalkosten und steigert sowohl Sicherheit als auch Betriebseffizienz deutlich.
Plug-and-Play Photovoltaik-System kombiniert Speicher, Ladeinfrastruktur und Wechselrichter ab Werk
Mit der SmartSolarBox erhalten Anwender ein ab Werk vollständig vorkonfiguriertes Photovoltaiksystem inklusive Batteriespeichern, Ladeinfrastruktur, Moduloptimierern und Wechselrichtern. Diese integrierten Komponenten gewährleisten eine schnelle Inbetriebnahme, ohne zusätzliche externe Verkabelung. In netzfernen Einsätzen, beispielsweise auf Baustellencontainern, entfällt der Bedarf an zeit- und kostenintensivem Baustromanschluss. Die modulare Bauweise ermöglicht eine unkomplizierte Erweiterung oder Verkleinerung je nach saisonalem Bedarf, was Flexibilität steigert und ungenutzte Kapazitäten vermeidet und reduziert zugleich nachhaltig die Komplexität vor Ort messbar.
Fankhauser: SmartSolarBox werkseitig blitzstromfähig steigert Montageleistung um fünfzig Prozent
Mit werkseitiger Blitzstromfähigkeit liefert die SmartSolarBox serienmäßig integrierten Überspannungsschutz und schließt damit nachträgliche Blitzableitungsmontagen aus. Die vormontierte Konstruktion ist ballastiert, verkabelt und 600-Watt-modulfähig, wodurch Installateure die tägliche Leistung von 200 auf 300 Kilowatt steigern können. Dank Plug-and-Play-Design sind keine zusätzlichen Blitzschutzkomponenten oder umfangreichen Werkzeuge erforderlich. So profitieren Bauherren von reduzierten Montagezeiten, geringerem Personalaufwand und niedrigeren Projektkosten. Die integrierte Vorkonfektion reduziert Montagefehler, gewährleistet Produktqualität ermöglicht schnellen Auf- und Abbau temporärer Anlagen.
Keine schweren Hebearbeiten mehr dank Kran, manuelle Gefährdung reduziert
Mit dem Kran als zentralem Hebe- und Ballastsystem entfällt die mühsame manuelle Arbeit beim Heben schwerer Photovoltaikmodule und Steine. Die körperliche Belastung der Monteure wird dadurch erheblich gesenkt, und das Unfallrisiko aufgrund von Muskel- und Rückenschäden reduziert sich spürbar. Darüber hinaus sorgt dieses Verfahren für eine beschleunigte Montage und weniger Arbeitsunterbrechungen. Zugleich sinkt der Personalbedarf deutlich, da weniger Handgriffe nötig sind und senkt somit effektiv die Betriebskosten pro Projekt signifikant.
Smartvolt will mit SmartSolarBox Solarmarkt für Flachdächer weltweit transformieren
Seit der Einführung 2015 in der Schweiz verzeichnet die SmartSolarBox Installationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Dänemark, den Niederlanden, Norwegen und Schweden. Smartvolt AG kombiniert modulare Flachdach-Photovoltaik mit werkseitigem Blitzschutz und flexibler Infrastruktur für netzferne Anwendungen. Gewerbliche und industrielle Nutzer profitieren von reduzierten Baustromkosten und unkompliziertem Plug-and-Play-Aufbau. Die kontinuierliche Produktoptimierung und internationale Erfahrung bilden die Grundlage für die großflächige Expansion auf dem globalen Solarmarkt durch zukunftsweisende Technologien und Servicekonzepte.
Skalierbare Photovoltaik auf Flachdächern dank modularer SmartSolarBox effizient realisierbar
Durch vorkonfektionierte Ballastierung, vormontierten Blitzschutz und vormontierte Verkabelung liefert die SmartSolarBox von Smartvolt AG ein vollständig werkseitiges PV-Bausystem. Ohne Dachdurchdringung kann das Magnelis-Gerüst per Kran auf Flachdächern, Containern oder Kranstellflächen positioniert und von wenigen Monteuren werkzeugarm fixiert werden. Modulare Erweiterungen mit Speichern, Optimierern und Ladeinfrastruktur lassen sich in wenigen Schritten ergänzen. Das System steigert Effizienz, Sicherheit, Flexibilität und senkt Kosten sowie Personalaufwand erheblich. Es überzeugt zudem durch schnelle Demontage, Mobilität.