
Elektrodenkessel wandelt überschüssige Wind-Solarenergie direkt in nutzbare Wärme um
Die Power-to-Heat-Anlage in Erfurt erlaubt eine flexible Nutzung von Stromüberschüssen aus Wind- und Solaranlagen. Ein…
Die Power-to-Heat-Anlage in Erfurt erlaubt eine flexible Nutzung von Stromüberschüssen aus Wind- und Solaranlagen. Ein…
Die Kombination aus Photovoltaik und ökologischer Landwirtschaft steigert die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit von Agrarbetrieben. Betreiber wie…
Die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG hat mit der Aufnahme ihres dreitausendsten Mitglieds ihre Position als eine…
Auf dem EUREF-Campus Düsseldorf eröffnete Schneider Electric mit einem Presse-Event den brandneuen Innovation Hub. Auf…
Am 26. September 2025 zeigen HanseWerk Natur und get. 2. energy in Lütjenburg, wie durch…
Die behördliche Freigabe nach Bundes-Immissionsschutzgesetz für den Windpark Freiensteinau-Radmühl durch das Regierungspräsidium Gießen ebnet den…
Die Anlieferung der ersten Einheiten des E-Heaters markiert einen Meilenstein beim Bau der Base Oil…
Wer seine traditionelle Heizung durch eine moderne Wärmepumpe ersetzt, profitiert von umfangreichen Förderprogrammen: Bis zu…
Zur IFA 2025 präsentieren Jackery und everHome das HomePower 2000 Ultra mit integriertem EcoTracker, der…
Der Windpark Sömmerda integriert sich in den Entwurf des sachlichen Teilplans Windenergie Mittelthüringen und nutzt…