Dynamisches Fahrwerk mit Taichi-Hydraulikbuchsen sorgt für präzises Handling G9

0

Der neue XPENG G9 verbindet markantes Design, nachhaltige LFP-Batterie und ultraschnelles Laden zu einem Premium-Elektro-SUV. Mit 800-Volt-Architektur lädt das Flaggschiff in zwölf Minuten von zehn auf achtzig Prozent und erreicht Reichweiten bis 585 Kilometer. Drei Antriebsvarianten bieten bis zu 575 PS Leistung, serienmäßig V2L-Funktion und variabel anpassbare Luftfederung. Der großzügige Innenraum überzeugt mit Soft-Touch-Oberflächen, individueller Farbwahl und hightech Vernetzung. Start in Deutschland ab Q4 2025 ab 59.600 Euro inklusive Garantiepaket.

Marktauftakt mit Einstiegspreis 59.600 Euro setzt XPENG G9 Standards

New XPENG G9 Interior (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)

New XPENG G9 Interior (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)

In seiner Aussage über den XPENG G9 betont CEO He Xiaopeng, dass dieses Fahrzeug mehr als ein klassisches SUV ist: Es steht für ästhetische Raffinesse, technologische Avantgarde und ökologisches Verantwortungsbewusstsein. Ohne Preisanpassung ab 59.600 Euro inklusive 19 Prozent MwSt. startet das Flaggschiff im vierten Quartal 2025 in Deutschland. Dort soll es durch seine elegante Formensprache, innovative Technik und nachhaltige Ausrichtung überzeugen und Maßstäbe setzen progressiv wirkungsvoll effizient modern verantwortungsbewusst fesselnd.

Sportfahrwerk und 20-Zoll-Leichtmetallräder ermöglichen präzises Handling und souveräne Leistung

Eleganz und Hightech verbinden sich im XPENG G9 Frontbereich: Ein Kühlergrill im geometrischen Dezign ist zugleich Träger eines 3D-Millimeterwellenradars, das für präzise Abstands- und Kollisionswarnungen sorgt. Die serienmäßigen 20-Zoll-Leichtmetallräder betonen den sportlich-eleganten Charakter und tragen zu optimiertem Fahrverhalten bei. Vollautomatisch versenkbare Türgriffe sorgen für schlanke Optik und verbesserte Werte im Windtunnel. Fortschrittliche Zugangslösungen per UWB, Smartphone-Key und NFC-Karte ermöglichen unkomplizierten und sicheren Zugang. Sie garantieren höchsten Komfort beim täglichen Gebrauch.

21-Zoll-Felgen und schwarze Akzente: Black Edition für 1.500 Euro

XPENG G9 (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)

XPENG G9 (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)

Die Black Edition, erhältlich für einen Mehrpreis von 1.500 Euro auf die AWD Performance-Variante, bietet eine einheitliche Lackierung in Midnight Black, ergänzt durch schwarze Zierleisten, Logo-Elemente und Schriftzüge. Standardmäßig rollt das Modell auf 21-Zoll-Rädern, hinter denen die orange lackierten Bremssättel sichtbar sind. Das Ergebnis ist eine kraftvolle visuelle Identität, die durch den Kontrast aus dunkel akzentuierter Karosserie und leuchtenden Farbtupfern charakterisiert wird. Dieses Paket richtet sich an exklusiv designbewusste Fahrer.

XPENG G9 definiert Akku der Zukunft mit nachhaltiger LFP-Technologie

XPENGs Entscheidung für LFP-Batterien im G9 ermöglicht Speicherkapazitäten von 79 kWh und 93,4 kWh bei gleichzeitigem Verzicht auf Kobalt, Nickel sowie Mangan. Diese ressourcenarme Zellchemie zeichnet sich durch verbesserte Sicherheit, reduziertes Brandrisiko und hohe Zyklenfestigkeit aus. Darüber hinaus profitieren Anwender von günstigeren Produktionskosten und einem vereinfachten End-of-Life-Management. Die modulare Zellarchitektur unterstützt künftige Technologie-Updates und fördert die Skalierbarkeit in unterschiedlichen Fahrzeugkonzepten. Effiziente Fertigungsprozesse und lokale Produktion stärken darüber hinaus regionale Wertschöpfungsketten.

525 kW Ladeleistung stellt neue Bestmarke Elektro-SUVs in Deutschland

Die 800-Volt-Architektur in Kombination mit der 5C-LFP-Bauweise ermöglicht eine beeindruckende Ladeleistung von bis zu 525 kW. An kompatiblen Schnellladestationen erhöht sich der Ladezustand von zehn auf 80 Prozent in nur zwölf Minuten. Nur zehn Minuten zusätzliche Ladezeit garantieren eine Fahrstrecke von mehr als 450 Kilometern. Mit dieser Technologie werden Ladepausen erheblich verkürzt, Reichweitenängste minimiert und die elektrische Mobilität auf ein neues Effizienz- und Komfortlevel gehoben. Maximierte Ladeperformance ermöglicht optimale Mobilität.

XPENG G9 Long Range beeindruckt mit 585 km, Spitzenverbrauch

Mit bis zu 585 Kilometern kombinierter WLTP-Reichweite im Long Range und einem Verbrauch ab 18,4 kWh/100 km im Standard Range RWD erzielt der XPENG G9 Spitzenwerte seiner Klasse. Diese Kombination ermöglicht Langstreckenfahrten mit minimalem Energieaufwand und setzt neue Standards für elektrische SUVs. Die optimierte Effizienz senkt Betriebskosten und Ladehäufigkeit, während technische Features und Komfortausstattung den Anforderungen an moderne Mobilität gerecht werden und einen reibungslosen Alltag gewährleisten innovatives Design und Performance.

G9 Modellreihe kombiniert innovative Leistung, Reichweite und serienmäßige V2L-Funktion

Mit dem XPENG G9 stehen drei unterschiedliche Reichweiten- und Leistungsprofile zur Wahl: Die RWD Standard Range liefert 258 kW (351 PS) für 502 Kilometer, die RWD Long Range Ausgabe nutzt dieselbe Leistung für bis zu 585 Kilometer. Die AWD Performance Topversion vereint zwei Antriebe für 423 kW (575 PS) und ermöglicht 540 Kilometer Fahrstrecke. In jeder Konfiguration ist das bidirektionale Laden per V2L als Standardfunktion implementiert.

Taichi-Hydraulikbuchsen ermöglichen Komfort, Luftfederung garantiert variable Steifigkeit und Stabilität

Mit Taichi-Hydraulikbuchsen wird die Karosserie stabilisiert und überträgt nur gezielt gewünschte Rückmeldungen, während das Bosch Brake-by-Wire-System elektronische Bremskraftvorteile bietet und über einen spezialisierten EPB-Controller Parkbremsfunktionen verwaltet. Die Einzelradaufhängung arbeitet mit vorderem Doppelquerlenkersystem und hinterem Mehrlenker-Design, was Richtungswechsel präzise umsetzt. Im AWD Performance-Modus steuert eine adaptive Luftfederung automatisch die Federkennlinie und hebt oder senkt die Bodenfreiheit je nach Fahrstil und Untergrundprofil. Das Ergebnis ist exzellente Straßenlage, präziser Grip und fahrerorientierte Rückmeldung.

Vier Farbthemen und beheizbare Sitze schaffen Wohlfühlambiente im Fahrzeug

Die 4,89 Meter lange Karosserie verbirgt ein Interieur mit Soft-Touch-Bezug auf Armaturenbrett und Türverkleidungen, das einen hochwertigen Eindruck hinterlässt. Vier abgestimmte Farbschemata bieten dekorative Variation, um persönliche Vorlieben abzubilden. Der Radstand von fast drei Metern schafft im Fond Raum für außergewöhnliche Beinfreiheit. Vorn genießen Passagiere beheizbare Kunstledersitze, im Fond sind diese auf Wunsch erhältlich. In Kombination mit großzügiger Kopffreiheit entsteht ein komfortables Urlaubsambiente für alle Mitfahrer und definiert Premiumreisekomfort neu.

Nappaleder, Slow-Rebound-Schaum und Dolby Atmos sowie Shiatsu im Premium-Paket

Optional können Kunden für 3.960 Euro ein Premium-Paket buchen, das Nappalederbezüge mit Slow-Rebound-Schaum-Kern liefert und somit höchsten Sitzkomfort garantiert. Eine integrierte zehn-Punkt-Shiatsu-Massagefunktion entspannt gezielt den Rücken, während belüftete Rücksitze eine angenehme Klimatisierung bieten. Stufenlos verstellbare Lendenstützen unterstützen die Wirbelsäule optimal. Abgeschlossen wird das Angebot durch das 21-Lautsprecher-Dynaudio-XOPERA-System mit Dolby Atmos, das eine immersive Klanglandschaft und detailreiche Akustik bereitstellt. Perfekt für anspruchsvolle Pendler, die auf Massagefunktion, belüftete Sitze und herausragenden Klang Wert legen.

Geräuscharmer Reisebegleiter mit umfangreichem Stauraum für jede optimale Alltagssituation

Die Akustik im XPENG G9 wurde gezielt optimiert: Eine Geräuschkulisse von nur 35 dB im Stand und 53,9 dB während der Fahrt macht das SUV zu einem der leisesten im Segment. Auch das Volumenangebot überzeugt: Im Kofferraum sind standardmäßig 660 Liter verfügbar, bei umgelegter Rückbank wächst das Fassungsvermögen auf 1.576 Liter an, und unter der Fronthaube befindet sich ein zusätzlicher 71-Liter-Frunk. So profitieren Fahrer von Ruhe und großem Stauraum gleichermaßen.

NVIDIA Orin-X sorgt für Grafik- und Rechenleistung im Infotainment

Das in XPENG-Fahrzeuge integrierte Xmart OS nutzt NVIDIA Orin-X und Qualcomm Snapdragon 8295 Chips, um komplexe Algorithmen für Navigation und Sprachsteuerung performant auszuführen. Drei großflächige Bildschirme visualisieren Karten, Fahrparameter und Unterhaltung zeitgleich. Die Sprachsteuerung „Hey XPENG“ erlaubt sprachbasierte Bedienung ohne Fingerkontakt. Apple CarPlay und Android Auto sorgen für komfortable Smartphone-Integration. Regelmäßige Over-the-Air-Updates halten Software, Dienste und Kartenmaterial dauerhaft auf dem neuesten technologischen Stand. Systemreaktionen sind jederzeit schnell und präzise verlässlich.

Umfassendes Assistenzpaket mit Notbrems-, Kurven- und Fernlichtassistent maximiert Sicherheit

Das umfassende Assistenzpaket beginnt mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, welche Abstände selbstständig anpasst, und einem autonomen Notbremsassistenten, der Kollisionen verhindert. Der Spurwechselassistent unterstützt beim Spurwechsel, der Kurvenassistent steigert Fahrzeugstabilität in Biegungen. Ein automatischer Fernlichtassistent gewährleistet optimale Ausleuchtung ohne Gegenverkehrblendung. Totwinkel- und Querverkehrswarnung erhöhen Wahrnehmung von Querern und Seitlichen Objekten. Der Door-Opening-Warner warnt vor herannahenden Verkehrsteilnehmern, um Unfälle beim Einstieg zu vermeiden und verbessert so Insassen- und Fußgängerschutz im urbanen Straßenverkehr effektiv dauerhaft.

Lofic-Architektur nutzt Front- und Rückfahrkameras, bietet präzises 125-Prozent Sichtfeld

Mit der Full-Stack Lofic-Architektur kombiniert das System eine binokulare Kameraeinheit an der Front mit einer Rückfahrkamera, um ein um 125 Prozent erweitertes Erfassungsvolumen zu erzielen. Durch 3D-Tiefenerfassung und intelligente Bildauswertung identifiziert es bis zu 49 Hindernisarten, von Fußgängern über parkende Fahrzeuge bis zu Pollern. Die präzisen Analysen liefern Echtzeit-Umgebungsmodelle, die adaptive Assistenzfunktionen wie automatisches Einparken und Kollisionsvermeidung unterstützen und das Fahrverhalten optimieren. Das System arbeitet zuverlässig bei Tag und Nacht.

Serienmäßig nur Black Edition und Premium-Paket; weitere Extras kosten

Der XPENG G9 bietet ab Werk nur zwei optionale Pakete: die Black Edition und das Premium-Paket. Darüber hinaus können Käufer eine elektrisch schwenkbare Anhängerkupplung für 1.260 Euro wählen, um Anhänger sicher zu ziehen. Eine Metallic-Lackierung ist ab 1.000 Euro zu haben, um die Außenoptik aufzuwerten. Zusätzlich sind für das RWD-Modell Michelin-Reifen ab 1.260 Euro erhältlich, um Grip, Fahrsicherheit und Langlebigkeit zu erhöhen. Somit wird eine modulare, individuelle Ausstattung zielgerichtet ermöglicht.

Acht Jahre Hochvoltbatteriegarantie ergänzt siebenjährige Fahrzeugabsicherung durch XPENG optimal

XPENG untermauert sein Qualitätsversprechen durch eine siebenjährige beziehungsweise 160.000 Kilometer umfassende Fahrzeuggarantie. Über diese Basis hinaus gilt für den Hochvoltspeicher eine verlängerte Garantiedauer von acht Jahren oder bis zu 160.000 Kilometern Laufleistung. Beide Garantien schließen originale Ersatzteile, Arbeitsleistungen und Diagnosekosten ein. Sie bieten Besitzern optimale Planbarkeit und Sicherheit über viele Fahrzeugzyklen. Mit diesem Leistungsumfang stellt XPENG seine technische Expertise sowie das langfristige Engagement für umweltfreundliche Elektromobilität in den Vordergrund. Maßgeblich.

Sieben Jahre Fahrzeuggarantie und acht Jahre Batteriegarantie bieten Mobilität

Der XPENG G9 fasst neueste Elektromobilitätstechnologien in einem SUV zusammen: progressives Design, nachhaltige LFP-Batterien und eine 800-Volt-Architektur treffen auf luxuriöses Interieur und innovative Assistenzsysteme. Mit ultraschnellem Laden, bis zu 585 Kilometern Reichweite und umfassenden Garantiepaketen bietet er ein Rundum-Sorglos-Paket. Differenzierte Antriebsvarianten von RWD bis AWD Performance decken diverse Anforderungen ab. Die V2L-Funktion und OTA-Updates runden das moderne Mobilitätskonzept ab.

Lassen Sie eine Antwort hier