Am 12. November 2025 um neun Uhr öffnet das Beteiligungsfenster für das Solarprojekt Steinäcker mit 10,76 MWp in der Nähe von Schwäbisch Hall. Das Gesamtvolumen des qualifizierten Nachrangdarlehens beträgt 1,4 Millionen Euro. Anleger können ab einer Mindestsumme von 500 Euro in 500-Euro-Schritten investieren. Die garantierte Verzinsung liegt bei drei Prozent jährlich. Das Konzept zielt darauf ab, die regionale Energiewende in Schwäbisch Hall und Vellberg durch Bürgerbeteiligung zu stärken effektiv, partnerschaftlich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Freiflächen-PV Steinäcker bietet feste Verzinsung von 3,0 Prozent p.a
Ab dem 12. November 2025 um 9 Uhr können Bürger des Netzgebietes Schwäbisch Hall und von Vellberg digitale Zeichnungen für die Photovoltaikanlage Steinäcker mit einer Leistung von 10,76 MWp vornehmen. Das Finanzierungsvolumen liegt bei insgesamt 1,4 Millionen Euro. Mit der Mindestzeichnung von 500 Euro wird die Teilnahme ermöglicht, während das Höchstvolumen 15.000 Euro beträgt. Die Investition unterstützt die lokale Energiewende und generiert nachhaltige Stromproduktion mit planbaren Zinsen. regionaler Verantwortung.
Qualifiziertes Nachrangdarlehen mit fixer 3,0 Prozent Verzinsung und Konditionen
Das qualifizierte Nachrangdarlehen ermöglicht Zeichnungen ab 500 Euro mit optionalen Aufstockungen von 500 Euro bis zu maximal 15.000 Euro je Anleger. Die jährliche Verzinsung beträgt 3,0 Prozent und ist bis zum festgelegten Laufzeitende am 30. Juni 2035 garantiert. Durch diese vordefinierten Parameter und die klare Terminierung der Zinszahlungen gewinnen langfristig orientierte Investoren eine verlässliche Basis für ihre Finanzplanung, die Transparenz und Struktur in ihre Kapitalanlagen bringt sowie ein hohes Risikomanagement.
Neue PV-Freiflächenanlage Steinäcker liefert stabil 10,76 MWp grünen Strom
Die Freiflächen-Photovoltaikanlage in Schwäbisch Hall-Sulzdorf verfügt über 24 180 Module und erreicht eine Leistung von insgesamt 10,76 MWp. Nach Fertigstellung übernimmt die Tochtergesellschaft Bürgerenergie Steinäcker GmbH & Co. KG den Betrieb, das Monitoring sowie Wartungsarbeiten. Der erzeugte Strom wird als grüner Netzstrom in das kommunale Versorgungsnetz eingespeist. So können tausende Haushalte aus der Region zuverlässig mit erneuerbarer Energie versorgt werden, was einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen leistet. Dauerhaft effizient.
Exklusive Bürgerbeteiligung stützt lokale Gemeinschaft im Netzgebiet Schwäbisch Hall
Bürgerinnen und Bürger aus dem Versorgungsgebiet der Stadtwerke Schwäbisch Hall und Vellberg werden exklusiv zum Beteiligungsprogramm eingeladen. Sie stammen aus Schwäbisch Hall, Mainhardt, Rosengarten, Michelbach/Bilz, Michelfeld, Untermünkheim und Wüstenrot. Diese zielgerichtete regionale Ausrichtung fördert den Kapitalfluss in lokale Projekte, steigert die Wertschöpfung in der Region und stärkt das kollektive Engagement bei der Energiewende. So rückt die nachhaltige Stromversorgung in greifbare Nähe und schafft Gemeinschaftsstärke vor Ort und stärkt nachhaltig Vertrauen.
Investieren Sie online ab 12. November 2025 9 Uhr
Anteile an der Freiflächen-PV-Anlage können ausschließlich online über www.swhall-beteiligung.de gezeichnet werden. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall empfehlen, sich pünktlich ab dem 12. November 2025 um 9 Uhr zu registrieren, da frühere Projekte binnen kurzer Zeit vollzeichnet waren. Eine rechtzeitige Anmeldung sichert Investoren einen Platz im bislang umfangreichsten Bürgerenergievorhaben. Durch die digitale Abwicklung erhalten Teilnehmer sofortige Eingangsbestätigungen, klare Statusübersichten und eine einfache Handhabung des Beteiligungsprozesses. Die Plattform zeigt alle Schritte übersichtlich an.
Investoren profitieren von Gemeinschaftswerk Energiewende und stabilen, attraktiven Renditechancen
Thomas Deeg, Leiter der Bürgerenergie Steinäcker GmbH & Co. KG, hebt hervor, dass die Energiewende nur gelingt, wenn alle Beteiligten Hand in Hand arbeiten. Die bisher erzielten hohen Zeichnungsquoten belegen die wachsende Bereitschaft privater Investoren, in nachhaltige Projekte zu investieren. Das vorliegende Vorhaben verknüpft ökologische Zielsetzungen direkt mit planbaren Finanzrenditen und stellt eine umfassend transparente, lokal ausgerichtete Anlagemöglichkeit dar, die langfristig Sicherheit und Umweltvorteile gleichermaßen bietet und aktiv Zukunft sichert.
Klare Laufzeit bis Juni 2035 sichert transparente Anlagemöglichkeiten langfristig
Das Steinäcker-Projekt zeichnet sich durch eine sichere Verzinsung von 3,0 Prozent pro Jahr und klar abgestimmte Vertragsparameter aus. Ab einer Mindesteinlage von 500 Euro eröffnet sich Anlegern eine unkomplizierte Möglichkeit der Beteiligung an erneuerbarer Solarenergie. Die vertraglich festgelegte Laufzeit bis zum 30. Juni 2035 sichert eine langfristige Planbarkeit. Gleichzeitig speist die erzeugte Sonnenenergie direkt in das regionale Verteilnetz ein und unterstützt damit nachhaltig den Ausbau der lokalen Energieversorgung. ökonomisch attraktiv.

