
Rodungsmaßnahmen starten Ende 2025 Inbetriebnahme Windparks geplant Ende 2027
Die behördliche Freigabe nach Bundes-Immissionsschutzgesetz für den Windpark Freiensteinau-Radmühl durch das Regierungspräsidium Gießen ebnet den…
Die behördliche Freigabe nach Bundes-Immissionsschutzgesetz für den Windpark Freiensteinau-Radmühl durch das Regierungspräsidium Gießen ebnet den…
Die Anlieferung der ersten Einheiten des E-Heaters markiert einen Meilenstein beim Bau der Base Oil…
Wer seine traditionelle Heizung durch eine moderne Wärmepumpe ersetzt, profitiert von umfangreichen Förderprogrammen: Bis zu…
Zur IFA 2025 präsentieren Jackery und everHome das HomePower 2000 Ultra mit integriertem EcoTracker, der…
Der Windpark Sömmerda integriert sich in den Entwurf des sachlichen Teilplans Windenergie Mittelthüringen und nutzt…
Für BalWin1 und BalWin2 realisieren Amprion, LMR, TAGU und TRNW eine grabenlose Netzanbindung über die…
In Nordfriesland wird seit 2020 in Bosbüll ein Nahwärmenetz betrieben, das von der Bosbüll Energie…
Die 6.000 km Nordkap-Reise der XPENG G6 und G9 im E-XPerience 10.000+ unterstrich ihre Alltagstauglichkeit…
In der zweiten Phase des H2Sens-Vorhabens arbeiten Hahn-Schickard und das SKZ an einem selektiven, kostengünstigen…
Das my-PV Solar Peak Optimizer Modul verbindet PV-Anlage und Heizsystem intelligent über eine Cloudplattform. Sobald…