
Elektrodenkessel wandelt überschüssige Wind-Solarenergie direkt in nutzbare Wärme um
Die Power-to-Heat-Anlage in Erfurt erlaubt eine flexible Nutzung von Stromüberschüssen aus Wind- und Solaranlagen. Ein…
Die Power-to-Heat-Anlage in Erfurt erlaubt eine flexible Nutzung von Stromüberschüssen aus Wind- und Solaranlagen. Ein…
Die Kombination aus Photovoltaik und ökologischer Landwirtschaft steigert die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit von Agrarbetrieben. Betreiber wie…
Auf dem EUREF-Campus Düsseldorf eröffnete Schneider Electric mit einem Presse-Event den brandneuen Innovation Hub. Auf…
Für BalWin1 und BalWin2 realisieren Amprion, LMR, TAGU und TRNW eine grabenlose Netzanbindung über die…
In Nordfriesland wird seit 2020 in Bosbüll ein Nahwärmenetz betrieben, das von der Bosbüll Energie…
Mit einem Umsatz von 1,28 Milliarden Euro und einem Jahresüberschuss von 48,4 Millionen Euro weist…
Mit wattline erhalten Unternehmen eine verlässliche Grundlage für ihre Energiebudgetplanung. Die gebündelte Beschaffung von über…
Die drei neuen E-Mobility-Produkte der Lapp Mobility GmbH werden ab Sommer 2025 im europaweiten LAPP…
Der Windpark Zeven leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, indem er jährlich rund 133 Millionen…
In Raßlitz wurden im Rahmen des Repowering zwei alte E-58-Windkraftanlagen durch Enercon E-160-Modelle mit je…